Navigation überspringen
Gynäkologische Gemeinschaftspraxis
  • Startseite
  • Unser Team
  • Unsere Praxis
  • Öffnungszeiten
  • Leistungen
  • Fragen/FAQ
  • Kontakt
  • Anfahrt
 
 
 
Unsere Sprechzeiten
Montag:  08.00 - 16.00 Uhr
Dienstag:  08.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch:  08.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag:  08.00 - 16.00 Uhr
Freitag:  08.00 - 12.00 Uhr

 

 

 

Kontaktdaten

Dr. med. Doris Bohn &
Dr. med. Dunja Schubert

Charlottenstraße 55
56077 Koblenz

Tel.: 0261-7 48 48
E-Mail:

 

 

normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Was ist während der Schwangerschaft zu beachten?

Während der Schwangerschaft spielt die Ernährung eine besondere Rolle:

  • Ernähren Sie sich gesund und vitaminreich (Obst und Gemüse).

  • Rauchen Sie nicht! Rauchen stellt eine der großen Gefahren für ihr Kind dar!

  • Trinken Sie keinen Alkohol!

  • Essen Sie wenig Zucker

  • Reduzieren Sie den Kaffeekonsum auf 1-2 Tassen pro Tag

  • Gewisse Nahrungsmittel bergen die Gefahr einer Infektion und sollten daher gemieden werden.

 

Dazu gehören:

  • Rohmilchprodukte (Rohmilchkäse, nicht abgekochte Milch vom Bauernhof)
  • Rohes Fleisch und Fisch (Medium gegartes Fleisch, Mettwurst, Sushi)
  • Rohe Eiergerichte (Mayonnaise), rohes Geflügel
  • Salat und Gemüse vom Feld müssen gut und warm gewaschen werden

 

Infektionsprophylaxe: Einige Infektionen werden über die Nahrung übertragen (s.o.). Dazu gehören Infektionen mit Toxoplasmose und Listeriose. Toxoplasmoseerreger befinden sich außerdem im Katzenkot.

 

Zytomegalieviren befinden sich in Körperflüssigkeiten (Speichel, Urin). Kleinkinder sind besonders häufig Überträger. Schützen Sie sich, indem sie die Hygieneregeln beachten (Händewaschen, besonders nach dem Windelwechsel und Füttern, Abwischen von Nasensekret, Tränen, Speichel).

Nur durch eine Blutentnahme lässt sich eine akute Infektion bestätigen (Leider keine Kassenleistung).

 

Meiden Sie kranke Menschen. Wenn Ihnen erst später bekannt wird, dass jemand in Ihrer Umgebung krank war, dann informieren Sie uns bitte.

 

In der kalten Jahreszeit wird für jede Schwangere die Grippeschutzimpfung von der STIKO (Ständige Impfkommission) empfohlen.

 

Da ihr Kind von Ihnen keinen „Nestschutz“ für Keuchhusten (Pertussis) erhält, sollten sich alle Personen, die in den ersten sechs Monaten nach der Geburt Kontakt zu Ihrem Baby haben, gegen Pertussis impfen lassen. Sie wurden optimalerweise bereits vor der Schwangerschaft geimpft. Falls dies nicht erfolgt ist, dann impfen wir Sie im letzten Drittel der Schwangerschaft. Nur so ist Ihr Kind gegen Keuchhusten geschützt.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Rheinland-Pfalz vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz